Folgeerkrankungen

Vorteil Evolution

Von Mike Paßmann · 2014

 Blick in ein Naturkundemuseum mit Dinosaurierskeletten

Manch ein Experte auf dem Gebiet des Diabetes weist gern darauf hin, dass eine Insulinresistenz – also eines der grundlegenden Charakteristika des Stoffwechsels beim Typ-2-Diabetiker – evolutionär gesehen, ein Vorteil ist. Wenn man die Evolution rückwärts betrachtet.

Denn „früher“, als wir als Jäger und Sammler den lieben langen Tag herumliefen, um ein paar mickrige Kohlenhydrate zu erhaschen, war es ganz praktisch, wenn der Körper sich aus Insulin nicht viel machte, und damit im Blut vorhandene Glukose auch dort verblieb. Gehirnzellen können nämlich Glukose auch ohne Insulin verwerten. So hatte das auch damals schon wichtigste Organ immer genug Energiereserven im Blutkreislauf. Gefährliche Zuckerlevel wurden kaum erreicht, denn die Gefahr einer Überernährung bestand nun wirklich in jenen Zeiten kaum… Macht man sich das klar, wird noch deutlicher, wie sehr unser Lebensstil mit seinem Überangebot an Nahrung und dem Mangel an Bewegung an der Ausbreitung des Diabetes schuld ist – zumindest seiner am weitesten verbreiteten Spielart. Man kann es aber gar nicht oft genug betonen, dass das auch hilfreich ist. Denn damit ist Diabetes nicht ausschließlich geheimnisvolle Krankheit. Sondern ein Zustand, dem man – mit Fleiß und tatkräftiger medizinischer und diätetischer Unterstützung – oft auch wieder entkommen kann. Was sich nicht über jede Krankheit sagen lässt.

Gesunde Ernährung kann helfen. Quelle: IfD Allensbach, 2010
Array
(
    [micrositeID] => 28
    [micro_portalID] => 26
    [micro_name] => Diabetesratgeber
    [micro_image] => 4618
    [micro_user] => 1
    [micro_created] => 1465977674
    [micro_last_edit_user] => 1
    [micro_last_edit_date] => 1567524359
    [micro_cID] => 980
    [micro_status] => 1
    [micro_cache] => 0
    [deleted] => 0
)