Diagnostik und Therapie

Hinschauen hilft

Von Mike Paßmann · 2014

Mit Beeren bedeckter Kuchen

Diabetes gehört zu den häufigsten Stoffwechselkrankheiten in Deutschland. Leider nehmen viele die Krankheit nicht ernst. Wer heute zu dick ist, denkt nicht an die Folgen in dreißig Jahren. Dabei ist Übergewicht einer der Hauptauslöser für Typ-2-Diabetes.

Früher hieß er „Altersdiabetes“ – weil er vor allem ältere Menschen betraf. Heute ist das anders, denn die Menschen mit Diabetes werden zum Zeitpunkt der Diagnose immer jünger. Manche Experten malen regelrechte Horrorszenarien an die Wand von einem Land der Dicken und Fettsüchtigen, deren Diabetes-Behandlung unvorstellbare Summen kostet. Nun sollte man mithilfe eben dieser Horrorszenarien nicht versuchen, die Zukunft zu gestalten. Aber es hilft, sich gewisser Tatsachen bewusst zu sein. Zu diesen gehört auch, dass Diabetes – übrigens auch der „andere“, der Typ-1-Diabetes häufig bei Kindern und Jugendlichen – immer besser behandelbar wird. Davon wollen wir Ihnen in dieser Veröffentlichung berichten.

Prävalenz von Diabetes mellitus in Deutschland nach Geschlecht. Quelle: Robert Koch Institut, 2013
Array
(
    [micrositeID] => 28
    [micro_portalID] => 26
    [micro_name] => Diabetesratgeber
    [micro_image] => 4618
    [micro_user] => 1
    [micro_created] => 1465977674
    [micro_last_edit_user] => 1
    [micro_last_edit_date] => 1567524359
    [micro_cID] => 980
    [micro_status] => 1
    [micro_cache] => 0
    [deleted] => 0
)